Samstag, 21. November 2009

Die Erdanziehungskraft war stärker als ich

Diese Woche ist eigentlich nichts allzu spannendes passiert weshalb ich mir dachte, ich zeuge euch endlich mal das "Mysterium des Ostens" auch unter dem Decknamen "Waschmaschine" bekannt und so ein bisschen anderes Zeug.

Hier erstmal das versprochene Bild von dem Kartoffel-Yokan. Gehört meiner Meinung nach in die Kategorie "Dinge die man essen sollte wenn man nach Japan kommt". Es gibt ja auch normalen Yokan und welchen mit gedämpften Esskastanien drin aber der ist halt auch eine Sache für sich und sollte schon wegen der spannenden Textur mal gegessen werden. Nach einem kleinen Stück wie diesem ist man aber auch wirklich satt und will nichts Süßes mehr.


Am Sonntag(15. November) haben wir wirklich nichts gemacht. Es war zwar schönes Wetter und alles aber irgendwie motivierte das einen nicht wirklich. Zum Frühstück gab es bei uns Shishamo (kleine Fische die wie Weidenblätter aussehen und mit Fischeiern gefüllt sind) da Daiki meinte, ich müsste die mal probieren und recht hatte er: mit ein bisschen Sojasauce gegessen haben die kleinen Dinger wirklich gut geschmeckt und wenn es sie wieder im Angebot gibt werde ich mich dafür einsetzten, das wir die wieder essen!


Nicht unsere aber so sehen die aus. Einfach braten oder grillen und fertig. Man isst den Kopf und den Schwanz übrigens bei denen mit aber ich habe es ja überlebt wie ihr sehen könnt. Da die so klein sind ist das kein Problem.

Nachmittags sind wir dann zu Mr.Donuts gepilgert damit Daiki für seinen Deutsch-Test (der heute am 22. November stattfindet) lernen konnte, da der Herr sonst nie lernen würde da die Versuchung des PCs wohl zu groß ist oder so. Ich hatte noch Gutscheine für 20%Rabatt auf bis zu 10 Donuts und das haben wir genutzt indem jeder 2 + einen Kaffee (mit einmal Nachschenken) genommen hat. Ich hatte einen Spritzring mit einem unaussprechlichen Namen und einen Windbeutel mit Erdbeerfüllung und Daiki einen Pon De Ring und einen Windbeutel mit Schokofüllung. Sehr satt und glücklich sind wir nach ca. 2 Stunden dann wieder gen Wohnung gepilgert. Zum Abendessen gab es Mabo-Tofu (auf Wunsch eines einzelnen Herrn... Daiki könnte das Zeug wohl täglich essen glaube ich)

Wer mich kennt, der weiß wie sehr ich Spritzringe liebe. Ich gebe Mr. Donuts dafür ein Bienchen das sie sehr leckere Spritzringe herstellen nur an dem Namen sollten sie feilen da ich den nicht rausbringe...


Am Montag(16.November) bin ich brav auf Arbeit und habe bis um halb 4 gearbeitet. Danach bin ich nach Harajuku gestürmt und habe Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke eingekauft. Japaner sind ja derzeit auch schon im Weihnachtsfieber und man kann die ersten Beleuchtungen sehen, welche mich leider stark an Las Vegas erinnern und schon in diesem Ausmaß eine leichte Reizüberflutung bei mir auslöst.

Fotographiert vor den Omotesando Hills.
Dieses Jahr scheinen bestimmte Farbschemen besonders angesagt zu sein. Hier also weiß aber ich habe auch schon alles in Rot oder Blau gesehen. Ich fotographiere nächste Woche mal das Ausmaß der Beleuchtung bei unserem Bahnhof wenn ich Heim gehe. Mir wurde gesagt, das sei noch wenig...

Bei H&M dachte ich überigens ich muss gleich dran glauben so viele Leute waren da drin (und das an einem Wochentag!!) - da sieht man mal wie sehr Japaner H&M lieben. Der Nachteil an der Geschichte: H&M ist hier ungefähr doppelt so teuer wie bei uns in Deutschland. Lasst es mich direkt ausdrücken: die spinnen hier teilweise echt!
Abend sind Daiki und ich einkaufen gegangen und haben beim Fleisch zugeschlagen, da es billig war und ich habe dann alles fein portioniert und eingefrohren, so dass wir jetzt noch Hackfleisch haben. Zum Abendessen gab es Kyabetsu Chanpuru (Kohl Chanpuru - Chanpuru ist eine aus Okinawa stammende Zubereitungsart von Fleisch mit Gemüse, Tofu und Ei. Alles zusammen gebraten eben. Das berühmteste aller Chanpuru-Gerichte ist übrigens Goya Chanpuru was mit Goya, also Bittermelone, zubereitet wird.)

Kikkoman muss mal wieder herhalten. Ich hatte den Rest davon am Dienstag zum Mittagessen mit. Hat auch kalt sehr gut geschmeckt.

Am Dienstag (17.November) habe ich erstmal bewiesen, das ich nicht laufen kann und die Erdanziehungskraft stärker ist als ich indem ich die halbe Treppe in unserem Bahnhof früh auf dem Weg zur Arbeit runtergefallen bin. Einiges ist mir dabei mal wieder aufgefallen: auch wenn hier keiner über einen dann lacht aber die jungen Leute scheren sich einen Dreck darum ob irgendwem was passiert ist (ich glaub wenn eine ältere Frau hier die Treppe runterfallen würde wäre es denen auch egal). Aber mir wurde von einem älteren Eheüaar geholfen und ich wurde mit Pflastern und Taschentüchern ausgestattet und mindestens 30 Mal gefragt ob es mir gut geht und ob ich wirklich nicht zu einem Arzt will. ich habe mich genaus ca. 30 Mal bedankt und entschuldigt und gemeint das es mir gut geht. Bis auf ein paar Schürfwunden und blauen Flecken bin ich zum Glück nur mit einem Schrecken davon gekommen aber das hätte echt dumm ausgehen können. Mein linkes Knie macht mir heute noch ein paar Probleme aber das heilt auch alles wieder.
An dem Tag hat es übrigens auch noch nett geregnet, was meine Laune gleich mal noch steigerte. Dazu kam dann, dass ich in der Bahn bis Kasumigaseki (ca. 10 Minuten bevor ich umsteigen muss) stehen durfte. Ich kann behaupte, Laune für 10 Leute gehabt zu haben an dem Tag.
Ich bin auch pünktlich um 3 dann gegangen an dem Tag da ich dann doch gerne nach Hause wollte und die Welt Welt sein lassen wollte.
Daiki ist dann halb 7 heimgekommen an dem Tag (er hat ja immer bis um 6 Dienstags Uni) und hat sich dann auch Sorgen gemacht nachdem ich meinte ich habe die Treppenstufen mir mal von der Nähe aus angesehen. Freundlicherweise hat er dann auch gekocht an dem Tag und es gab Yasai Itame (gebratenes Gemüse mit einem bisschen Fleisch drin) da wir dafür alles da hatten und nicht extra einkaufen gehen brauchten.
Ich habe dann noch mein Bento fertig gemacht und ein bisschen rumgejammert.

Am Mittwoch (18. November) war auf Arbeit die Hölle los, da ein Kunde von uns einen doppelt so langen Trend-bericht verlangt wie wir die normalerweise erstellen. Dementsprechend war das Chaos groß, da wir uns bis Ende der Woche noch genug aus den Fingern saugen mussten. Mein Bento sah an dem Tag übrigens so aus:


Reis mit Umeboshi-Furikake und einer Umeboshi, ein Sojasaucen-Ei (hart gekocht und dann mit Dashi und Sojasauce außen kurz mariniert), Wakame, Brokkoli, leicht scharfter gebratener Kohl mit Lauch. Und dazu eine Mandarine.

Nachmittags ist Natalie gekommen und wir haben zusammen Spaß mit Zeitungen, Zeitschriften, Internetberichten und Power-Point gehabt.
Abends gab es dann Reis, Spinat mit Sojasauce, Misosuppe und gefüllten Piman (mit Hackfleisch gefüllte kleine, grüne japanische Paprika die gebraten wurden). Einer der gefüllten Piman ist auch in mein Bento vom Donnerstag gewandert.

Am Donnerstag (19. November) haben wir dann alle mehrere Dinge auf einmal auf Arbeit machen müssen. Ich habe teilweise 4 Sachen gleichzeitig recherchiert, da uns die Zeit davon lief da unsere Cheffin überraschender Weise am Freitag nach China reisen musste zu einem Treffen mit einem Kunden. Statt bis um 3 habe ich bis um 7 gearbeitet... Ayaka ist übrigens pünktlich um 2 gegangen. Manchmal glaube ich, sie hat nicht wirklich interesse daran in der Firma zu arbeiten aber naja, soll nicht mein Problem sein.
Abends gab es dann Klopse mit eingelegtem Gemüse, da es zu spät geworden war um einkaufen zu gehen.

Am Freitag (20. November) stand dann Daikis Geburtstag an. Ich habe mir für den Tag extra den halben Tag frei genommen (habe ich ohne Probleme bekommen da ich immer Überstunden mache).
Er hat von mir übrigens bekommen: einen schwarzen Schal zum Motorradfahren, Schokolade (Meltykiss - schmeckt sehr gut ist aber schweinisch teuer mit 238yen die Packung mit 60g... naja, zum Verschenken ganz gut geeignet find ich) und Boursin mit Knoblauch und Kräutern. Wir haben von Yuka ein Päckchen mit Süßigkeiten und einen Zettel bekommen, das Daiki mir davon auch was abgeben soll. Schokoladenvorräte also erstmal gerettet!
Nachdem Daiki heim gekommen ist hat er erstmal Hausaufgaben machen müssen (was schiebt er die auch immer so auf??) und dann sind wir einkaufen gegangen. Wir haben zur Feier des Tages zum Abendessen Filet Katsu mit Kohl, Reis, Misosuppe und Bier gehabt zum Abendessen (ökonomisch wie wir sind haben wir eine Dose uns geteilt.) Filet ist ja nicht gerade billig hier aber so ab und zu ist so was wirklich nicht schlecht. Und wir hatten ja was zum Feiern.


In Japan gibt es ja auch Geburtstagskuchen aber da ich den überteuerten Zuckerkuchen (entschuldigt den Ausdruck aber mit einem Stück Kuchen hier kann man sicher seinen Zuckerbedarf für die nächste Woche komplett decken) hier nicht mag und das Zeug nicht gerade billig ist (pro Stück mal eben 2-3 Euro ausgeben ist schon nicht schlecht, was? Und die Stücken sind bedeutend kleiner als unsere in Deutschland.) haben wir uns aufgemacht zu unserem Lieblingsdonut Laden und so langsam hoffe ich auf eine ernennung zum Kunden des Monats bei denen. Ich habe an dem Tag gezahlt und Daiki konnte sich raussuchen was er wollte. Wir hatten dann beide 2 Donuts. Daiki einen Pon de Ring und irgendwas das aussah wie ein Pfannkuchen mit Sahnefüllung. Ich hatte einen von den Spritzringen mit dem unaussprechlichem Namen und einen Donut (eigentlich heißt die Sorte da Funwari Ring) mit Buttermilch-geschmack außen rum. Sehr fluffig und nicht zu süß fand ich den. Genau richtig eben.


Sieht doch aus wie ein Pfannkuchen, oder?

Gestern am Samstag (21. November) hatte Daiki wieder Seminar, weshalb wir halb 8 aufgestanden sind. Ich habe Frühstück gemacht während Daiki geduscht hat und wir haben dann gegessen (es gab diesmal Lachs). Danach habe ich Daiki zur Uni geschickt und bin wieder in meinen Futon gekrochen um noch ein bisschen Schlaf nachzuholen. Gegen Mittag bin ich dann auch von den Toten auferstanden und habe geduscht und mir Mittag gemacht. Diesmal das wohl schlimmste was es an Gerichten für Japaner wohl gibt: Milchreis! Ich habe schon so lange keinen mehr gegessen und nachdem ich mir die Woche Zimt-Zucker (naja, sagen wir eher Zimt mit suche den Zucker) gekauft hatte habe ich es gewagt! Dazu gab es eine schöne große Mandarine.
Den Rest des Tages habe ich mit Putzen, aufräumen und Wäsche waschen verbracht und dann mit Caro gechattet.
Als Daiki heimkam hat er mir erstmal eröffnet das er schon mit seinen Kumpels gegessen hat, was mich eigentlich nicht stören würde, wenn er mir solche Dinge vorher sagen würde. Wir sind dann trotzdem einkaufen gegangen, da ich ja nichts gegessen hatte zum Abendessen bis dahin. An dem Tag gab es ein Angebot beim Gemüse das besagte, dass wenn man 4 von den gekennzeichneten Produkten kaufen würde, man alle für insgesamt 320yen bekommen würde. Das nenn ich doch mal Schnäppchen! Wir haben deshalb einen Pack mit 3 Möhren, Enoki (Pilze), 3 Standen Lauch und einen riesigen Rettich gekauft. Dazu noch einen Brokkoli für 38yen (hier wird teilweise Gemüse das angeblich nicht so schön aussehen würde wirklich billig verkauft da Japaner nur das schönste kaufen) und eine Gurke. Wir haben von Mariko noch 4 Satsumaimo (Süßkartoffeln) und einen riesigen Chinakohl bekommen und sind jetzt gut mit Gemüse ausgestattet zu meiner Freude. Wenn wir was brauchen an Gemüse dann sicher nur Sprossen oder so etwas. Der Rest ist ja jetzt da. Es gab bei mir dann letztendlich zum Abendessen Soba mit Auberginen-Tempura und etwas blanchiertem Brokkoli.

Später hatte ich noch Annin-Doufu was ein chinesisches Desert ist. Es handelt sich dabei um Mandelpudding der in Form von Tofu geschnitten wird normalerweise. Ich hatte die billigere Version auf der Kaufhalle im Becher (geschmeckt hats allemal!)

Heute (22. November) haben wir etwas länger geschlafen. Zum Frühstück gab es übrigens Baguette mit Boursin und Erdbeermarmelade. Baguette kan man hier wenigstens essen.
Daiki ist zu seinem Deutsch-Test aufgebrochen und ich habe brav Blog geschrieben. Heute Abend gibt es übrigens Tofu-Steak mit gebratenen Pilzen und Gemüse.

Und nun zum Mysterium des Orients:
In Japan waschen die Waschmaschinen übrigens mit kaltem Wasser. Kleckern ist hier also nicht so angebracht, weil man die Wäsche dann wirklich 2-3 Mal waschen muss um sie sauber zu bekommen.

Hier stellt man nicht die Temperatur ein, sondern die Zeit je nach Menge und Grad der Verschmutzung der Wäsche. Prickelnd, oder?


Das Innenleben.


Dieser Faltdeckel ist immernoch das Beste find ich.


Und so sieht das gute Stück im Ruhezustand aus.

Und hier noch ein paar andere Dinge:
Wie ihr alle wisst, ist es in Japan ja derzeit auch nicht gerade warm. Wir haben hier aber eine bösartigere Kälte für uns Mitteleuropäer da die Luftfeuchtigkeit viel höher ist. Ich friere deshalb eigentlich immer weil es einem deshalb einfach mal kälter vorkommt.
Duschen macht genau aus diesem Grund nicht viel Spaß: Unser Badfenster. Es ist also immer kalt im Bad.
Unser Bad an sich. Klein aber fein (nur eben kalt derzeit)
Und abschließend mein bester Freund: der Reiskocher. Ich glaube ich lege mir doch einen zu sobald ich wieder in Deutschland bin. Einfacher geht es nicht und man kann nebenbei noch was machen wärend der Reis vor sich hinkocht.

So, das wars dann für diesmal. Ich werde jetzt noch ein bisschen aufräumen und bügeln.

Bis dann!

4 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Ich beantrage hiermit offiziell das 1.Jacqueline Japan kochbuch, denn so manches will ich unbedingt probieren.Nehme es auch in CD Form.
Am besten waren die Klopse in deinem Blog, habe mich köstlich amüsiert. Die Waschmaschine ist voll cool, jetzt weiß ich wenigstens, warum es seit neuesten in D Waschmittel gibt,dass bei 20° wirksam ist.

Bis demnächst
LG
76_loewe

Anonym hat gesagt…

Eure Waschmaschine ist wirklich toll, nur was macht man wenn man kein Japanisch kann? Dann sollte man es lassen mit dem Wäsche waschen, oder ?
Dein gebratenes Fleisch sah gut aus, auch die Fische, erinnern mich an Sprotten. Das mit dem Kochbuch ist übrigens gar keine so schlechte Idee.
Ich hoffe es wird nicht noch kälter bei Euch, denn sonst erfriert man doch im Bad.

LG
Schlemmer 53

Erik hat gesagt…

Herrjeh die Waschmaschienen.
Hier im Wohneim muss man pro 38 Min. Wäsche 200 Yen lockern. Da tun Flecken besonders weh.

Die Weihnachtsdeko sieht in Japan richtig toll aus. Dafür ist sie Deutschland irgendwie "besinnlicher". Weihnachtsmarkt und so... ;)

LG

Anonym hat gesagt…

Uhhh, knie wieder gut???

holt euch doch fürs badzimmer eonen heizlüfter (falls es sowas gibt) den brauchst du ja nur kurz vorm duschen 10 minuten anmachen....und es wird warm.

ich will auch ein popo kochbuch, yay ^^


ciaoi , janine